Umwölkt vom dunklen Rauch zahlloser Fabriken stand Chemnitz im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in voller wirtschaftlicher und kultureller Blüte. Davon künden heute noch im Stadtbild verschiedene Jugendstilviertel, Villen und vor allem Fabrikhallen. Deren Geschichte erfahren Sie im Sächsische Industriemuseum auf der Zwickauer Straße.
Bei mehrfachen Funden ausgegraben, gehört der Versteinerte Wald zu den ältesten Naturdenkmälern überhaupt. Zusammen mit anderen Exponaten im Museum für Naturkunde liefert er eine Momentaufnahme unserer Region im Perm. Mineralien, Kristalle, ein Insektarium und wechselnde Sonderausstellungen runden den Besuch ab.
Seit 2014 beherbergt das Gebäude des ehemaligen Kaufhauses Schocken das SMAC. Neben der Historie des Kaufhauses, präsentiert das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte sowie die Archäologie und Entwicklung Sachsens. Hinzu kommen wechselnde Sonderausstellungen zu aktuellen Fragen.
Die Kombination aus Oper, Ballett-Ensemble, Robert- Schumann-Philharmonie, Schauspielhaus und Figurentheater sucht hierzulande ihresgleichen. Deutschlands einziges und mehrfach prämiertes Fünfspartentheater umfasst mehr als 800 Vorstellungen pro Jahr, darunter zahlreiche Premieren und aufwändige Inszenierungen.